Zwei neue Ehrenmitglieder wurden ernannt, die für den TV Zwiesel wertvolle Arbeit geleistet haben:
Klaus Bayrsch betreute 45 Jahre lang die Coronargruppe und
Hermann Prasch ist seit 40 Jahren der Chronist des Vereins.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Joachim Boiger, Elisabeth Ellerbeck, Isolde Göstl, Dominik Haslinger, Hildegund Kraus, Katharina Kreuzer, Barbara Kroner, Anja Pongratz, Elena Pöschl, Sabrina Schneider, Lisa Weinberger, Verena Wenzel;
Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Monika Bayerl, Thomas Bscheidl, Inge Griedl, Christine Handlos, Wilhelm Handlos, Annika Körner, Kristina Kraus, Josef Kuchler, Sophie Palmi, Florian Pongratz, Marianne Pongratz, Tobias Prinz,Theo Pscheidt, Mirjam Riedmann, Markus Schreder, Theresia Schreder, Katharina Stadler, Gertraud Weiderer; 35 Jahre: Anton Bernreiter, Hermann Fuchs, Ursula Gattermann, Ingrid Kolb, Susanne Lackerbauer, Barbara Langer, Simone Pongratz, Michael Probst, Rudolf Stöcker.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Renate Achatz, Rudolf Bauer, Markus Dahlke, Reiner Gattermann, Klaus Keilhofer, Barbara Kreuzer, Bernd Kufner, Claudia Maurer, Christine Neubert, Tobias Prenissl, Georg Simmeth, Theresia Six, Reinhold Sixt, Michael Stoiber, Katharina Wildfeuer, Margit Witzmann, Markus Witzmann;
Für 45 Jahre Mitgliedschaft: Everett Eichinger, Hubert Gaschler, Lothar Hackl, Marion Strunz, Ines Wagenbauer; 50 Jahre: Martin Adam, Klaus Barysch, Heike Buchinger, Manfred Fischer, Ursula Klostermann, Roland Wagenbauer;
Für 55 Jahre Mitgliedschaft: Eva Haller, Luise Kindermann, Christine Krottenthaler, Gertrud Wolf;
Für 60 Jahre mitgliedschat: Hubert Demmelbauer, Christl Killinger, Gabriele Süßmuth;
Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Oesterle;
v.l. 3. Bürgermeister Jens Schlüter, Elisabeth Pfeffer, Annemarie Österle, Ehrenvorsitzender Hans Hagl und Hubert Demmelbauer
„Die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen“,meinte Pfeffer und berichtete, dass Läufer
Marco Bscheidl den 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft über 50 Kilometer erreicht und in der Altersklasse 40 in Bottrop den Sieg geholt hatte.
Sophie Loibl wurde Bayerische Vizemeisterin mit der Langstaffel 3x1000 Meter der LG Landshut,
Gleiches gelang im Weitsprung Dominik Seib.
Marion Neubert holte den 2. Platz bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft im Diskuswurf und Martin Gaim gewann Silber im 100 Meter- und 200 Meter-Lauf.
Armin Reif erang die Bayerische Meisterschaft im Kurzduathlon
Berichte der Abteilungen aus der Jahreshauptversammlung zum Download:
Für Geschäftsführer Udo Weiderer rückt Elisabeth Unnasch nach
Der TV v. 1886 Zwiesel, hat nun eine vollständig weibliche Führungsriege. Vorsitzende Elisabeth Pfeffer und ihre Stellvertreterin Johanna Unnasch sind bei der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt worden und für den viele Jahre amtierenden Udo Weiderer hat Elisabeth Unnasch die Geschäftsführung übernommen.Kristin Krickl wurde als Kassierin bestätigt.
Udo Weiderer kandidierte nicht mehr,
Als vor der Wahl des Geschäftsführers Udo Weiderer ankündigte, dass er nicht mehr kandidiere, sorgte das für betroffenes Schweigen im Saal. Die Mitglieder wollten nicht glauben, dass ihr „Macher und Kümmerer“ das Amt in jüngere Hände legen wollte. Weiderer erklärte, dass ihn die Gesundheit zwinge, kürzer zu treten und es nach einem Vierteljahrhundert Zeit werde, den Posten abzugeben. Gerührt sagte er: „Das Amt hat mir immer Spaß gemacht, ich war mit Leib und Seele dabei aber als Übungsleiter mache ich ja weiter.“ Er werde die neue Geschäfzsführerin weiterhin mit Rat und Tat unterstützen.
Christine Neubert und mit ihr der ganze Saal bedankten sich mit Standing Ovations bei Udo Weiderer für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit beim TV Zwiesel
In der Jahreshauptversammlung begrüßte die Vorsitzende Elisabeth Pfeffer im Hotel „Zur Waldbahn“ neben zahlreichen Mitgliedern besonders 3. Bürgermeister Jens Schlüter, den Sportreferenten Thomas Kagerbauer, Stadtrat Walter Unnasch, Ehrenvorsitzenden Hans Hagl, Ehrenkassier Wolfgang Prokscha und die Ehrenmitglieder Franz Ketzer und Ilse Wildfeuer. Den BLSV vertrat Kreisvorsitzender Wolfgang Kammerl und die Bayerische Sportjugend Kreisvorsitzender Thomas Geiger.
Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Annemarie Reif, Oberturnwart Max Gerl, Maria Fastner und Franz Lippl stellte 3. Bürgermeister und SV-Zwiesel-Vorsitzender Jens Schlüter anerkennend fest, dass der TV Zwiesel 36 Jahren älter sei als „sein“ SV 22, der am Wochenende seinen 100. Geburtstag feierte. Besonders hob Schlüter die breite Auswahl an Sportmöglichkeiten hervor, die beim TV geboten sei. Sportreferent Thomas Kagerbauer, seines Zeichens Vorstand des SC Zwiesel, stellte heraus, der TV sei nicht nur der älteste, sondern auch der größte Verein in der Stadt und er wisse, welch wichtige Arbeit hier geleistet werde. Kagerbauer bedankte sich bei allen Trainern, Eltern und Funktionären und würdigte besonders Udo Weiderer, der zusammen mit Wolfgang Prokscha eine erfolgreiche Ukraine-Hilfe auf die Beine gestellt habe. BLSVKreisvorsitzender Wolfgang Kammerl bezeichnete den TV Zwiesel in seinem Grußwort als „Vorzeigeverein“.
Vorsitzende Elisabeth Pfeffer verwies in ihrem Bericht auf vier Vorstandssitzungen, der Vereinsausschuss habe sich mit Themen wie Mitgliedergewinnung, Planung von Veranstaltungen und der Fortbildung und Gewinnung von Übungsleiterinnen und -leitern befasst.
Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte Pfeffer auf 1252, davon seien 404 Mitglieder unter 18 Jahre alt. Die 50 runden Geburtstage der TV-Jubilare der letzten zwei Jahre wurden Anfang Juni im AWO-Stüberl in Zwiesel nachgefeiert. Pfeffer berichtete über das Projekt „Beweg Dich Schlau“ in den Grundschulen Zwiesel und Lindberg, ebenso über das „MinSportabzeichen“. Für das laufende Jahr plane die Vorstandschaft den Aufbau einer Sparte Tanzen und die Wiederbelebung der Spate Kampfsport.
Die Einladung zu einem Grillnachmittag bei Freunden nutzte Marco Bscheidl zu einem Start beim Halbmarathon im Rahmen des Benefizlaufs run4trees in Unterhaching am 10.7.2022.
Nach 1:18:28 h konnte der Zwieseler angefeuert von Moderator und langjährigem Wegbegleiter Peter Maisenbacher als Gesamtsieger die Ziellinie überqueren. Seit Vorsprung betrug mehr als drei Minuten auf Robert Ruff und Michael Sassnink, den deutschen Marathonmeister der M40 von München 2021.
Wirklich tolle Leistungen in Anbetracht der nicht einfach zu laufenden, welligen Strecke mit vielen Schotterpassagen!
FB-Eintrag Run for Trees
Armin Reif erreicht beim Drachentriathlon in Furth im Wald Rang zwei.
Nach der Corona-Pause wurde der Drachentriathlon in Furth im Wald wieder veranstaltet. Bei hohen Temperaturen weit über 30 Grad Celsius stürzten sich die Athleten entweder über die Sprintdistanz (500 Meter Schwimmen / 20 Kilometer Radfahren / fünf Kilometer Laufen) oder über die olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen / 40 Kilometer Radfahren / zehn Kilometer Laufen) in den angenehm kühlen Drachensee.
Triathlet Armin Reif vom TV Zwiesel nutzte den Wettkampf als erste Standortbestimmung in der Vorbereitung auf die Ironman-Weltmeisterschaften auf Hawaii, die Anfang Oktober stattfindet.
Nach einem soliden Schwimmen erreichte der Zwieseler die Wechselzone auf Position zehn liegend. Auf der anspruchsvollen und welligen Radstrecke arbeitete er sich bis auf Position zwei vor. Diese Position verteidigte er bei dem abschließenden Lauf über 10,5 Kilometer und sicherte sich den zweiten Gesamtplatz mit einer Zeit von 2:18 Stunden.
Er landete hinter dem Sieger Philipp Meyer (2:12 Stunden, TG Viktoria Augsburg) und vor Martin Reinstein (2:22 Stunden, TV Burglengenfeld).
© 2023 TV Zwiesel v. 1886 e.V: