logo 1000 200 schriften rugby 2

Aus den Händen von Landrätin Rita Röhrl und der Landkreissportbeauftragten Harald Haase konnten zahlreiche Sportler und Funktionäre Ehrenurkunden überreicht bekommen.
Viele Mitglieder des TV Zwiesel waren unter den geehrten.

Als aktive Sportler wurden geehrt:

Bscheidl Marco TV Zwiesel 1886 e.V.  Gold bei der Deutschen Straßenlaufmeisterschaft über 50 km gewann er mit der Mannschaft LG Passau den Titel und belegte im Einzellauf der Männer 35 den 3. Platz
Bscheidl  Marco  TV Zwiesel 1886 e.V.  Gold  1. Platz Deutsche Meisterschaft 50 km Lauf AK 40, 2. Platz in der Gesamtwertung
Gaim Martin TV Zwiesel 1886 e.V.  Silber bei den Herren 30 gewann er sowohl den Bayerischen Meistertiel über 100 Meter und 200 Meter
Reif Armin  TV Zwiesel 1886 e.V.  Silber  1. Platz Bayerische Meisterschaft im Kurzduathlon 
Pourova Anezka TV Zwiesel 1886 e.V.  Bronze sie belegte bei den Bayerischen Meisterschaft im Hammerwurf der weiblichen Jugend mit 45,69 Meter den 2. Platz
Dominik Seib TV Zwiesel 1886 e.V.  Bronze bei der Bayer. Meisterschaft erreichte er in der männlichen Jugend im Staffelrennen über 3 x 100 Meter und 10 km jeweils den 2. Platz
Loibl  Sophie  TV Zwiesel 1886 e.V.  Bronze 2. Platz Bayerische Meisterschaft U 16 Leichtathletik/Weitsprung
Neubert Marion  TV Zwiesel 1886 e.V.  Bronze  2. Platz Bayerische Meisterschaft W 30 Leichtathletik/Diskuswurf
Gaim Martin  TV Zwiesel 1886 e.V.  Bronze  2.Platz Bayerische Meisterschaft Senioren M 30, Leichtachthletik 100 m und 200 m 
Seib Dominik  TV Zwiesel 1886 e.V.  Bronze  2. Platz Bayerische Meisterschaft Langstaffel 3 x 1.000 m 

 

Für langjährige Vereinstätigkeit - Funktionstätigkeit im Verein - wurden geehrt:

Unnasch Johanna TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold mit großem Kranz 30 Jahre  Leiterin der Abteilung Judo, seit 1975 Übungsleiterin
Kasparbauer  Georg  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold mit großem Kranz Seit 1966 bis 1996 Geschäfstführer und seit 1966 Übungsleiter Turnen 
Kasparbauer  Ingrid  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold mit großem Kranz Seit 1966 Übungsleiterin Turnen
Münchmeier  Brigitte  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold mit großem Kranz Seit 1970 Übungsleiterin Turnen 
Neubert Reinhard TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold mit großem Kranz Seit 1980 Abteilungsleiter und Übungsleiter Leichtathletik 
Prasch  Hermann  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold mit großem Kranz Seit 1980 Chronist beim TV Zwiesel 
Prokscha Wolfgang  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold mit großem Kranz Seit 1970 bis 2018 Kassier beim TV Zwiesel, seit 2002 Hüttenwart 
Hackl  Georg  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold Seit 1989 im Organisationsteam Judo 
Neubert  Christine  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold Seit 1990 Übungsleiterin Handball und Leichtathletik 
Pongratz Walter TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold Seit 1989 im Organisationsteam Judo
Starke Claus  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold Seit 1990 Abteilungsleiter Volleyball u. Organisationsteam Badminton seit 2006
Scholz Elke TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold Seit 1990 Übungsleiterin Abteilung Leichtathletik 
Schaller  Hans  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold Seit 1990 Abteilungsleiter u. Übungsleiter Coronarsport beim TV Zwiesel 
Stoiber  Michael  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold Seit 1990 Organisationsteam Badminton, seit 2006 Trainer Badminton 
Unnasch Walter  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Gold Seit 1989 im Organisationsteam Judo, seit 2006 Betreuer der vereinseigenen Homepage des TV Zwiesel 
Schall  Karin  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Silber mit Gold Seit 1995 Übungsleiterin Coronarsport beim TV Zwiesel 
Unnasch Elisabeth TV Zwiesel v. 1886 e.V. Bronze sie gehört zum Orgateam Judo und ist seit 2005 Übungsleiterin
Geiger Verena TV Zwiesel v. 1886 e.V. Bronze gehört ebenfalls zum Orgateam Judo und Übungsleiterin seit 2002
Pongratz Anja  TV Zwiesel v. 1886 e.V. Bronze Seit 2006 Trainerin der Abt. Judo und im Organisationsteam Judo des TV Zwiesel 1886 e.V.

Im österreichischen Zell am See am Fuße des Großglockners hatArmin Reif beim Ironman 70.3 seinen letzten Vorbereitungswettkampf vor dem Ironman auf Hawaii absolviert.ei der sogenannten Halbdistanz müssen die Athleten 1,9 Kilometer schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer laufen.
D
as Schwimmen fand für die rund 2000 Athleten im Zeller See statt. Die bergige Radstrecke führte die Athleten unter anderen den 13 Kilometer langen Anstieg zum Filzensattel hinauf. Neben den 1200 Höhenmetern kämpften die Teilnehmer auch mit niedrigen Temperaturen und teils starkem Regen. Der Halbmarathon verlief auf einer welligen Strecke durch die Innenstadt und am See entlang. Aufgrund von etwas Trainingsrückstand beim Schwimmen verlor Armin Reif auf den 1,9 Kilometern Zeit auf seine Kontrahenten und verließ den Zeller See nach 33 Minuten auf Position 51 in seiner Altersklasse liegend. Mit einer Radzeit von 2:25 Stunden konnte er sich vor dem Lauf auf Position 16 nach vorne arbeiten. Den Halbmarathon absolvierte Reif mit der schnellsten Laufzeit seiner AK in 1:17:59 Stunden wodurch er sich mit einer Gesamtzeit von 4:25:14 Stunden bis auf Position fünf in seiner Altersklasse verbesserte. Im Gesamtklassement bedeutete dies, inklusive der Profiathleten, Platz 56 von 2000 Startern. Der Sieg in der Altersklasse ging an Stefan Graf (4:19:11 Stunden) vor Stefan Wiessner (4:19:25 Stunden) und Christopher Schwab (4:22:49 Stunden).

Für den Triathleten, der an der TH Deggendorf arbeitet, geht es nun in die finale Vorbereitungsphase, bevor er Ende September nach Hawaii reist.

Triathlet des TV Zwiesel läuft bei European Championships in München auf Rang neun

Bei den European Championships in München wurde die Altersklassen-Europameisterschaft im Triathlon über die Sprintdistanz ausgetragen. Über 750 Metern mussten die Starter im Karlsfelder See schwimmen, bevor es mit dem Rad 21 Kilometer in Richtung Münchner Olympiapark ging. Der abschließende Lauf über fünf Kilometer fand im Olympiapark statt.

Der für den TV Zwiesel startende Triathlet Armin Reif ließ sich die seltene Gelegenheit bei einer Heim-EM zu starten nicht entgehen, auch wenn die kurze Distanz und das Rennformat nicht ideal zu einer Ironman-Vorbereitung passen. Das Schwimmen im 20 Grad Celsius kühlen See beendete der Zwieseler auf dem 25. Platz.

Beim Radfahren, bei dem Windschattenfahren erlaubt war, gelang es ihm, die Lücke zur vor ihm fahrenden zweiten Radgruppe zu schließen. Mit einem Rückstand von etwas 90 Sekunden auf die zehn Triathleten der ersten Gruppe stieg Reif als Erster der 15-köpfigen zweiten Gruppe vom Rad.

Auf den abschließenden fünf Kilometern durch den Olympiapark mussten die Athleten unter anderem den Anstieg zum Olympiaberg bewältigen. Armin Reif konnte mit einer der schnellsten Laufzeiten noch einiges an Zeit auf seine Konkurrenten aufholen. Im Ziel bedeutete das mit einer Gesamtzeit von 1:03:52 Stunden letztlich den neunten Platz mit einem geringen Rückstand von 69 Sekunden auf Platz eins und 42 Sekunden auf Platz drei. Der Sieg in der Altersklasse ging an David Zechleitner (1:02:43 Stunde) vor Jürgen Kühschweiger 1:02:46 Stunde (beide Österreich) und Lukas Hufnagel 1:03:10 Stunde (Deutschland).

 

Martin Gaim verteidigt Bezirkstitel über 400 Meter

Mit vier Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen TV Viechtach und TV Zwiesel hat sich die LG Bayerwald an den bestens organisierten und vom Wettergott mit hochsommerlichen Bedingungen begünstigten Niederbayerischen Leichtathletikmeisterschaften im Plattlinger Karl-Weinberger-Stadion. Ein Meistertitel und weitere  respektable Platzierungen sorgten bei den LGlern für Freude. Zu Erfolgen für den Landkreissport trugen auch Athleten und Athletinnen des TV Zwiesel im Trikot des LAC Passau und der LG Region Landshut bei.  

Schnell auf Sprintstrecken unterwegs

martin gaim lgBayerwMit einer Meldeleistung von 53,58 Sek. über 400 m hoffte Martin Gaim (Zwiesel)  - Foto - auf den Sieg bei den Niederbayerischen Titelkämpfen. Erzielt hatte er diese vorzügliche Leistung bei einem Wettkampf in Regensburg, den er als Sechster abschloss. Aber auch auf kürzeren  Sprintstrecken war Martin in diesem Jahr mit vorderen Platzierungen in seinen Zeitläufen erfolgreich. Beim Ingolstädter MTV Meet-IN gelangen ihm bei Sprintwettkämpfen über 100 m in 11,94 Sekunden und  200 Meter in 24,33 Sek. Saisonbestleistungen. Seine Sprintstärke auf diesen kürzeren Strecken ist deshalb zu erwähnen, weil sie ihm zum Sieg über 400 m in Plattling  verhalf.

Dort bot Martin Gaim (Zwiesel) auf der langen Sprintstrecke über 400 m eine überzeugen-de Leistung. Mit beachtlichen 54,82 Sek. verteidigte er in einem spannenden Rennen bei den  Männern  seinen im Vorjahr errungenen Niederbayerischen Meistertitel. Mit einem Vorsprung von nur fünf Hundertstel sprintete Martin Gaim knapp vor seinem Konkurrenten Bernhard Schneider (LAC Passau) über die Ziellinie. Vor seinem Erfolg über 400 m erkämpfte er in beachtlichen 12,03 Sekunden im Sprint über 100 Meter einen  fünften Platz. Obwohl er sich für die Bayerische Meisterschaften der Männer in Erding über 400 m qualifiziert hat, zieht er einen Start bei den Seniorenweltmeisterschaften in Tampere (Finnland) Anfang Juli vor.  Martin bestreitet in der Wettkampfklasse M35 Wettkämpfe über 200 m und 400 m.

Eva Rabenbauer (Viechtach, W14) lief erstmals über die 100 Meter Distanz – und auch ihr gelang eine respektable Leistung. In ihrem Zeitlauf behauptete sie sich als Dritte mit   14,52 Sek. (Rang elf in der Gesamtwertung).

In der Wettkampfklasse der Jüngsten (W 12) gefielen Emma Lippl (Zwiesel) als Vierte in ihrem Zeitlauf im 75m-Sprint in 11,57 Sekunden (Neunte in der Gesamtwertung) und Helene Loibl als Sechste in ihrem Zeitlauf über 75 Meter in 11,73 Sekunden (Zwölfte in der Gesamtwertung).  

Auf der Langstrecke in der Erfolgsspur

Als Mitglied im TV 1886 Zwiesel war Dominik Seib im Trikot der LG Region Landshut  erfolgreich. Über 3000 Meter errang er in 10:12,74 Minuten die Niederbayerische Vizemeisterschaft hinter dem Sieger Jonas Storch vom LAC Passau, der 9:57,77 Min für diese Langstrecke benötigte.

  

Beachtliche Erfolge und Weiten bei Wurfwettbewerben

neubert marion anschwungAuch bei den Wurfwettbewerben konnten die LG-Athleten überzeugen. Bei den Jüngsten (W12) war die Freude über einen Stockerlplatz groß. Helene Loibl holte sich in der Disziplin Speerwurf mit dem 400 Gramm schweren Wettkampfgerät bei den Niederbayerischen Meisterschaften mit 15,60 m als Dritte die Bronzemedaille.  Emma Lippl wurde mit 12,09 Meter Sechste.

Zu gerne hätte Marion Neubert - Foto -ihren im letzten Jahr geholten Niederbayerntitel im Diskuswurf der Frauen verteidigt. Doch in Plattling konnte sie nicht an den Start gehen. Dabei standen die Chancen für den erneuten Titel nicht schlecht, denn bei ihrem Saisonauftakt in Pocking beim Josef-Gerhardinger-Gedächtnis-Werfermeeting gelang der letztjährigen Bayerischen Vizemeisterin in der Seniorinnenklasse W30 eine vielversprechende Leistung. Bereits im ersten Versuch schleuderte sie die 1 Kilogramm schwere Diskusscheibe auf 33,13 Meter. Mit dieser Wurfweite erkämpfte sie in einem mit sehr guten Werferinnen besetzten Wettbewerb Rang 3 und zugleich das Startrecht für die Bayerischen Meisterschaften in dieser Disziplin.

loibl lippl lgbw

·         Helene Loibl als Dritte im Speerwurf auf dem Siegespodest – Emma Lippl mit  Startnummer  64 auf Rang 6

Respektable Leistungen bei Sprungwettbewerben

Bei den Sprungwettbewerben erreichte Eva Rabenbauer (Viechtach, W14) im Weitsprung in  in einem mit 27 Teilnehmerinnen besetzten Feld den Endkampf er besten acht Springerinnen. Obwohl sie das ganze Absprungbrett verschenkte, landete sie mit weitem Satz bei guten 4,24 m. Diese Leistung brachte ihr den achten Platz ein.  Im Hochsprung reihte sie sich als Siebte mit 1,30 Meter in das Teilnehmerfeld ein. Auch die Jüngsten glänzten mit guten Leistungen. In der Wettkampfklasse W12 belegte Emma Lippl im Weitsprung mit 3,55 Metern Rang 10  und Helene Loibl wurde mit 3,50 m Dreizehnte. 

Nicht unerwähnt sollten Erfolge von Mitgliedern im TV 1886 Zwiesel im Trikot des LAC Passau in Plattling bleiben. Als Starterin im Weitsprung der Frauen steigerte Hannah Loibl ihre persönliche Bestleistung um drei Zentimeter auf 5,36 Meter. Der Lohn für diesen weiten Satz war der Niederbayerische Meistertitel. Im Dreisprung wurde sie mit 10,40 Metern Vizemeisterin. 

Ihrer Schwester gleich tat es Sophie Loibl, die sich in der Wettkampfklasse wU18 mit 5,02 Metern den Weitsprungtitel holte. Im Hochsprung freute sie sich als Niederbayerische Vizemeisterin nach überquerten 1,50 m über die Silbermedaille.   

Zwieseler Diskuswerferin nach Bayerischer zu Senioren-Titelkämpfen

Bei den bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften in Erding gelang Marion Neubert  ein feiner Erfolg: Bei einem Diskuswettbewerb auf hohem Niveau erreicht die Sportlerin des TV Zwiesel im Trikot der LG Bayerwald den sechsten Platz.

Die erforderliche Qualifikationsweite hatte sie bei einem Werfer-Meeting in Pocking erfüllt. Bei hochsommerlichen Temperaturen in Erding steigerte Marion Neubert im dritten Versuch ihre Saisonbestleistung mit respektabler Technik. Sie schleuderte die 1 kg schwere Diskusscheibe auf beachtliche 33,93 m. Mit dieser Weite belegte sie bei ihrem zweiten Wettkampf in der laufenden Freiluftsaison mit starken Konkurrentinnen einen erfreulichen sechsten Rang. Es siegte Sabrina Zeug von der LG Oberland.

Am 17. Juli tritt die Zwieslerin bei den bayerischen Seniorenmeisterschaften in den Wurfdisziplinen im Münchner Dantestadion an. Wie im letzten Jahr hofft sie auf eine Spitzenplatzierung und gibt sich zuversichtlich: "Weitere Würfe als zuletzt in Erding traue ich mir zu."

Reinhard Neubert